• Aktuelles
    • Produkte & Leistungen
    • Referenzen
    • Über uns
    • Kontakt

Aktuelles

Wallboxen für E-Autos

Die KfW fördert die Installation einer Wallbox mit 900 €pro Ladepunkt. Um herauszufinden, welche Wallbox zu Ihnen passt, wie Sie zu Ihrer Wallbox und der Förderung kommen, haben wir eine eigene Seite rund um das Thema Wallboxen erstellt. Folgen Sie einfach dem folgenden Link.

Hier gehts zu den KLE Wallbox Angeboten

Corona Krise

Liebe Kunden,

die Welt befindet sich in einem Ausnahmezustand, wie wir ihn bisher nicht kannten. Jeder von uns spürt die Auswirkungen im privaten wie auch beruflichen Bereich. Wir müssen uns, vor allem aber unsere Mitmenschen schützen. Das ist das Gebot der Stunde. Auch wir als Unternehmen ergreifen Maßnahmen, dies zu tun.

Das wichtigste, wir sind nach wie vor auf den gewohnten Kommunikationswegen Telefon, E-Mail, WhatsApp uneingeschränkt für Sie erreichbar. Auch die Montage der Anlagen läuft wie geplant, mit lediglich kleinen Einschränkungen, weiter.

Um unsere Kunden und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, haben wir uns auf folgende Regeln im Umgang untereinander wie auch mit unseren Kunden und Lieferanten geeinigt.

➡️ Nicht zwingend notwendige Termine finden nicht statt bzw. werden in eine Telefon- oder Videokonferenz verlegt.
➡️ Da unsere Infrastruktur digital ist, stellt es für uns kein Problem dar, Ihre Anfragen regulär zu bearbeiten. Sie erhalten weiterhin den vollen Service.
➡️ Unsere meisten Mitarbeiter befinden sich im Home Office, auch interne Besprechungen finden online statt.
➡️ Für die Montagearbeiten bei Ihnen zu Hause oder auf dem Gelände halten wir uns an den empfohlen Mindestabstand von min.1,5 m.
➡️ Sehen Sie es bitte nicht als unhöflich an, wenn wir auf den Gruß per Handschlag verzichten.
➡️ Unsere Montageteams sind in definierten 2er Teams unterwegs, somit reduzieren wir den internen Kontakt auf ein Minimum.
➡️ Die Monteure sind mit Hygienemitteln ausgestattet, sodass regelmäßiges Händewaschen baustellenunabhängig möglich ist.

Haben Sie Fragen, dann kontaktieren Sie uns gerne.

Sollte es neue Entwicklungen geben, werden wir Sie hierüber informieren.

Bleiben Sie gesund, das wünschen wir Ihnen von Herzen.

Ihr Team der KLE Energie

Gemeinsame Pressemitteilung mit IBC Solar: Strom für Stromer – Umwelt Campus tankt Solarstrom

IBC SOLAR und die KLE Energie GmbH errichten Solar-Carports mit Schnell-Ladesäulen

Bad Staffelstein, 17. Dezember 2019 – IBC SOLAR, ein weltweit führendes Systemhaus für Photovoltaik (PV) und Energiespeicher, hat zusammen mit der KLE Energie GmbH in Hoppstädten-Weiersbach (Rheinland-Pfalz) ein “Null-Emissions-Mobilitätszentrum“ errichtet. Den Kern des Projekts bilden drei Solar-Carports für Elektrofahrzeuge auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld. Dort versorgen Photovoltaik-Module von IBC SOLAR die E-Mobile an der Hochschule Trier mit umweltfreundlichem Solarstrom. Mit von der Partie ist ein Energiemanagementsystem, das zusammen mit einem Gewerbestromspeicher Lastspitzen abfedert.

Elektromobilität ist eine der Schlüsseltechnologien für die Reduktion von CO2 in Städten. Doch auch im ländlichen Raum kann sie zu einem Erfolgsmodell werden. Das beweist das Projekt “Null-Emissions-Mobilitätszentrum” am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. Hierfür ließ die Hochschule Solar-Carports und Ladestationen errichten und setzt bei der Energiegewinnung auf Solarstrom. Insgesamt wurden drei Carports mit einer Leistung von insgesamt 96,6 Kilowattpeak (kWp) auf dem Campus platziert. Ein weiterer Carport mit rund 4 kWp befindet sich zudem am Bahnhof des Ortes. Um die „Stromer“ der Hochschule mit Energie zu laden, stehen auf dem Campus zwei DC-Schnelladesäulen mit jeweils 75 kW Ladeleistung und eine AC-Ladestation zur Verfügung. Eine weitere AC-Ladestation befindet sich zudem am Bahnhof. Zum Einsatz kommen die öffentlichen Ladestationen für die elektrischen Dienstfahrzeuge der Hochschule. Darüber hinaus werden am Umwelt-Campus Birkenfeld derzeit circa 15 öffentliche und private Elektrofahrzeuge regelmäßig genutzt.
Für die Planung und Umsetzung des Projekts setzte die KLE Energie GmbH auf die Unterstützung und die Energielösungen vom Kooperationspartner IBC SOLAR. „Wir legen besonderen Wert darauf, eine optimal aufeinander abgestimmte Photovoltaikanlage zu planen. Zudem kommen bei uns ausschließlich hochwertige Komponenten zum Einsatz, etwa die von IBC SOLAR“, so Henning Lorang, Geschäftsführer von KLE. Auf den Dächern der Solar-Carports wurden insgesamt 375 Module der IBC SOLAR Eigenmarke verbaut.

Bis zu 1.000 Tonnen weniger CO2

Pro Jahr werden die Solar-Carports rund 96.000 Kilowattstunden (kWh) Energie erzeugen. Das bedeutet, dass bei einer Betriebszeit von 20 Jahren rund 900 Tonnen umweltschädliches CO2 einspart werden. Dabei zahlt sich die Investitionen in umweltverträgliche Solarenergie auch finanziell aus. Der Umwelt-Campus Birkenfeld kann in den kommenden 20 Jahren mithilfe der Solar-Carports die Stromkosten reduzieren. Hinzu kommt die Ersparnis für die sogenannte Spitzenlastkappung (Peak-Shaving). Dabei glättet ein Energiemanagementsystem (EMS) mit einem Batteriespeichersystem Verbrauchsspitzen bei besonders hoher Stromnachfrage an den Carports. Reicht die Kapazität der Batteriespeicher nicht aus, werden die Ladesäulen vom EMS dynamisch heruntergeregelt. So werden hohe Strombezugskosten vermieden und das Stromnetz entlastet.
“Das Projekt stellt unter Beweis, in welch hohem Maß Solaranlagen in Kombination mit einem intelligenten Energiemanagementsystem, Speicher und E-Mobilität dazu beitragen können, unsere Klimaschutzziele zu erreichen. Und das nicht nur in urbanen Regionen, sondern auch auf dem Land”, so Udo Möhrstedt, CEO und Vorstandsvorsitzender der IBC Solar AG.

Im PV Magazine: –> https://bit.ly/2S74nfk
Bei Photovoltaik.eu: –> https://bit.ly/2tw2Vci

Speicherförderung in Rheinland-Pfalz

Die Speicherförderung ist da.

Ab Oktober 2019 werden mit dem Solar-Speicher-Programm Neuinstallationen von Photovoltaikanlagen mit Energiespeichern in Rheinland-Pfalz gefördert. Das Förderprogramm ist an Kommunen sowie an Privatpersonen gerichtet. Dabei liegt die Förderhöhe bei 100 Euro pro KWh installierter nutzbarer Kapazität. Bezuschusst werden Anlagen ab 5 kWh Speicherkapazität, wobei die maximale Fördersumme 1.000 € bei Heimspeichern und 10.000 € bei Gemeindespeichern beträgt.

Detaillierte Informationen finden Sie bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz oder sprechen Sie uns an. Wir beraten gerne in Ihrem individuellen Fall, ob und in welcher Form die Förderung für Ihr Vorhaben in Frage kommt.

Hier geht es zu den Informationsseiten der Energieagentur.

Smart Home – KLE ist Loxone Goldpartner

Das Haus der Zukunft ist vernetzt. Nicht nur Photovoltaik und Energiespeicher müssen intelligent miteinander kommunizieren. Auch weitere Verbraucher beanspruchen ihren Platz im System, damit Ihr Haus am Ende energieeffizient arbeitet und Sie mehr Zeit für andere Dinge haben.

Denken Sie bspw. an die Wärmepumpe, das Elektroauto oder einfach nur Ihre Beleuchtung oder Stand-By Verbraucher. All das kann ein Smart Home abdecken. Und nebenbei macht es Ihr Haus sicher und dient als Alarmanlage.

Erfahren Sie mehr zum Thema auf unserer Seite:  KLE Smart Home

oder direkt bei: Loxone.

Besuch aus dem Bundestag

Am  10. August 2018 besuchte uns Andreas Steier MdB. Von der Elektromobilität über Speichertechnologien bis hin zu der Mobilfunkabdeckung im ländlichen Raum tauschten wir uns über energiepolitische wie auch allgemeine politische Themen aus.

Neue Stellenausschreibungen – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen

Hier geht es zu unseren kompletten Stellenausschreibungen: Karriereseiten

Am 6. September hat uns Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Rahmen ihrer Pressereise am Umwelt Campus besucht. L

„Die Nähe zum Umwelt-Campus ist ein enormer Vorteil für KLE Energie, da ein ständiger und unmittelbarer Wissensaustausch stattfinden kann.“ (Henning Lorang, KLE Energie GmbH)

Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung:

Im Frühjahr 2012 gegründet ist die KLE Energie GmbH ein direkt aus dem Studium am Umwelt-Campus Birkenfeld entstandenes Unternehmen. Kerngeschäft ist die professionelle Beratung, Planung und Realisierung von Photovoltaik-, Speicher- und Energieprojekten. Die beiden Geschäftsführer Henning Lorang und Christian Koch haben beide ihr Studium im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen am Umwelt-Campus absolviert und beschäftigen sich während des Studiums seit 2009 mit der Planung und dem Bau von Photovoltaikanlagen.

Aufgrund dieser auch persönlich bestehenden Nähe zum Umwelt-Campus sitzt KLE Energie seitdem mit ihrer Planungsabteilung am Standort. Sei es in den Wachstumsmärkten Heim- und Gewerbespeicher oder in der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, in allen Gebieten steht auch die enge Kooperation mit der Hochschule im Vordergrund. So wurden in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Erneuerbare Energien beispielsweise die Einsatzmöglichkeiten und Notwendigkeiten von Speichern als Beitrag zur Energiewende untersucht. Die Nähe zum Umwelt-Campus ist ein enormer Vorteil, da ein ständiger und unmittelbarer Wissensaustausch stattfinden kann und die regelmäßige Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten neues Wissen generiert. Dieses Wissen kann oft unmittelbar in neue Produkte und Dienstleistungen umgesetzt werden.

Zeit für einen Frühjahrscheck

Der Winter ist vorbei und die Hauptsaison für alle Photovoltaikanlagen beginnt. Der perfekte Anlass, um Solaranlagen noch einmal vor der sonnigen Jahreszeit überprüfen zu lassen, denn rund 80 % der Sonneneinstrahlung fallen auf die Monate März bis Oktober. KLE bietet hierzu einen Anlagencheck an.

Wir nehmen Ihre Anlage genau unter die Lupe, hierzu zählen u. a.:

– Mit Hilfe einer Drohne werden Module auf Verschmutzung und Beschädigung überprüft

– Messung aller Strings und Abgleich mit den Soll-Werten

– Inspizieren der Verkabelung, Wechselrichter

– usw.

Nur so kann sichergestellt werden, dass die Anlagen im Sommer auch den gewünschten Ertrag bringen. Sie erhalten abschließend bei Bedarf eine Handlungsempfehlung, bspw. für Reparaturmaßnahmen oder eine Reinigung der Anlage.

Bei weiteren Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf: Kontaktformular

Wie nutze ich meine eigene Energie – Tag und Nacht?

Optimalerweise schalten Sie zu diesen Zeiten flexible Verbraucher wie beispielsweise Wasch- und Spülmaschine ein. Grundlastverbraucher wie Kühlschrank, Heizungspumpen usw. werden bereits bei sehr geringer Sonneneinstrahlung tagsüber direkt mit Solarstrom versorgt.

Und was passiert, wenn die Sonne untergeht? Die Überschüsse, die nicht direkt verbraucht werden können, werden in der Batterie gespeichert. Somit wird nur noch ein sehr geringer Anteil des Solarstroms in das Netz eingespeist. Der Übergang vom Tag in die Nacht ist fließend. Sobald die Sonne untergeht, steht nach Feierabend der Solarstrom aus der Batterie zur Verfügung und versorgt Sie weiterhin mit günstigem Strom. Wie gewohnt gehen Sie auch abends Ihrem Alltag nach. Es ändert sich nichts für Sie, lediglich Ihr Strom wird günstig selbst produziert und Sie müssen sich keine Sorgen mehr um steigende Strompreise machen. Und um zu wissen, was in Ihrem Haus abläuft, können Sie alle Daten bequem per App mit Ihrem Smartphone oder Tablet sowie am PC beobachten. Sehen Sie, wie hoch Ihr aktueller Strombedarf sowie Ihr Solarertrag ist. Vielleicht stellen Sie ja selbst noch kleinen Optimierungsbedarf an der ein oder anderen Stelle fest.

 Die Sonne speichern

Mit Energiespeicherlösungen von KLE Energie sichern Sie sich maximale Unabhängigkeit von Energieversorgern und steigenden Strompreisen. Das KLE Energie Nedap Speichersystem ist in dem offiziellen Video des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. (BSW) vertreten. Es handelt sich bei dem im ersten Teil des Videos vorgestellten System um einen Energiespeicher von KLE in Hermeskeil mit einer Photovoltaikleistung von 5,8 kWp und einer nutzbaren Speicherkapazität der Blei-Gel-Akkus von 4,1 kWh.


YouTube

To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked.
Click on Load video to unblock YouTube.
By loading the video you accept the privacy policy of YouTube.
More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.

Load video


Sichern auch Sie sich mehr Unabhängigkeit und fragen Sie uns nach Ihren persönlichen Möglichkeiten, Stromkosten zu sparen.

Zu den KLE Speichersystemen>>

Weitere Nachrichten

Alle Neuigkeiten finden Sie hier >>

Impressum      Datenschutz      Kontakt      Intern      Anlagenüberwachung      Karriere