Sollte man seine Photovoltaikanlage von Schnee befreien?

8. Januar 2025 | Christian Koch

KLE Energie GmbH

Anlage vom Schnee befreien? 

Schneebedeckte Landschaften sind in unseren Breitengraden mittlerweile seltener geworden, aber es gibt sie noch. Was bedeutet das jetzt für die Besitzer von Photovoltaikanlagen, wenn die Module mit Schnee bedeckt sind und somit die kostbaren Sonnenstrahlen im Winter nicht genutzt werden können? Sollte man hier sofort die Module vom Schnee befreien oder ist es sinnvoll einfach abzuwarten? 


Grundsätzlich gilt…

…je steiler die Neigung der Module, desto eher rutscht der Schnee von alleine ab. Aber auch, wenn der Schnee nicht von alleine abrutscht, ist das noch kein Beinbruch. Da im Winter die Sonne wesentlich flacher steht, ist auch ein sonniger Wintertag im Hinblick auf die erzeugte Strommenge nicht so ertragreich wie ein Sommersonnentag. Zwar gibt es Verluste bei der Solarstromerzeugung durch Schneebedeckung, aber diese werden deutlich meist überschätzt. So fallen in den Monaten Oktober bis März nur rund ein Viertel des Jahresertrages an.   

Neben den Ertragseinbußen birgt der Schnee auf dem Dach und den Modulen noch ein anderes Risiko. Hier könnte es passieren, dass die Unterkonstruktion der Module die Last nicht mehr tragen kann und die Gestelle sich verformen. Was zur Folge hat, dass das darunterliegende Dach zu Schaden kommen kann. Allerdings ist das Risiko sehr gering bzw. ausgeschlossen, sofern der Installateur eine statische Berechnung der Unterkonstruktion durchgeführt hat und dies bei der Montage entsprechend umgesetzt wurde. 

Achten Sie daher darauf, Ihre Anlage von einem professionellen Unternehmen planen und installieren zu lassen. Bei uns als KLE Energie gehört die Statik der Unterkonstruktion zu jedem Projekt und ist damit Teil unseres Qualitätsmanagements.


💡Empfehlung

 Im Endeffekt gilt es abzuwägen, ob es sinnvoll ist, die Module vom Schnee zu befreien. In den seltensten Fällen wird es sich allerdings lohnen, selbst wenn es für einen Anlagenbetreiber manchmal schwer anzusehen ist, dass eine schneebedeckte Solaranlage die Sonnenstrahlen nicht in Strom umwandeln kann. 

Wir empfehlen einfach abzuwarten bis der Schnee geschmolzen ist. Wenn du jetzt deine Anlage aber doch vom Schnee befreien willst, solltest Du Dir auf alle Fälle eine optimale Standsicherheit verschaffen und Dich zusätzlich mit einem Sicherheitsgurt gegen das Abstürzen vom Dach sichern. Schneebedeckte Dächer sind noch rutschiger als nasse und somit noch gefährlicher. Bei nicht allzu großer Firsthöhe lässt sich der Schnee auch vom Boden aus, mit einem verlängerten Besenstiel oder einer Teleskopstange, entfernen. Allerdings besteht die Gefahr, dass die Module verkratzt und somit beschädigt werden.  


Fazit: Sicherheit geht vor. 

Vorteil: 

  • Höherer Ertrag bei Sonnenstunden. 
  • Eventuell Beschädigung am Dach vermeiden. 

 

Nachteil: 

  • Mehrertrag ist sehr gering, da im Winter die Sonne tief steht. 
  • Beschädigung der Module möglich. 
  • Gefahr durch Absturz. 

Solltest Du Dir noch unsicher sein oder Fragen haben, kontaktiere uns doch einfach und folge uns für mehr Informationen.

 

 

Nach oben scrollen