Photovoltaik

KLE Energie GmbH

Der Betrieb einer Photovoltaikanlage als Volleinspeisungsanlage bietet attraktive Vergütungsmöglichkeiten – insbesondere durch den sogenannten Volleinspeiserbonus. Leider fordert der Gesetzgeber von Betreiber:innen unnötige Bürokratie. Seit 2023/2024 kommen weitere Pflichten hinzu, etwa die Anmeldung eines Strombezugs aus dem öffentlichen Netz. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und wie Sie Ihre Anlage rechtskonform betreiben.

Volleinspeisungsbonus und Strombezug bei PV-Anlagen: Was Sie als Betreiber:in wissen müssen Weiterlesen »

KLE Energie GmbH

Was hat eine Ente mit der Energiewende zu tun?
Die Energiewende verändert nicht nur unsere Stromerzeugung, sondern auch die Struktur des Strommarkts. Ein besonders anschauliches Beispiel dafür ist die sogenannte Duck Curve – auf Deutsch: Entenkurve. Sie zeigt, wie sich der Strombedarf und die Strompreise im Tagesverlauf verändern – beeinflusst durch den wachsenden Anteil von Photovoltaik.
Die Kurve erinnert in ihrer Form an eine Ente – mit Kopf, Bauch und Bürzel – und ist ein Symbol für den solaren Wandel. Doch was genau steckt dahinter? Und was bedeutet das für Betreiber:innen von PV-Anlagen?

Die Duck Curve – Wie Solarstrom unser Stromsystem verändert Weiterlesen »

KLE Energie GmbH

Die Einspeisevergütung ist ein zentrales Element für die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen. Doch was tun, wenn der Netzbetreiber – etwa Westnetz – die Vergütung nicht zahlt? In Rheinland-Pfalz und anderen Regionen häufen sich die Fälle. Die Bundesnetzagentur hat inzwischen ein erstes Verfahren wegen verspäteter Zahlungen eingeleitet – ein deutliches Signal an die Branche.

In diesem Beitrag erfahren Sie, woran es liegen kann, wie Sie Ihre Ansprüche sichern und welche Schritte Sie konkret unternehmen sollten.

Einspeisevergütung bleibt aus – was Sie als Betreiber:in jetzt tun können Weiterlesen »

KLE Energie GmbH

Am 19. Mai 2025 waren wir als Experte für Photovoltaik und Energiespeicher im ZDF WISO Magazin zu sehen. Im Beitrag zum Thema „Solarenergie – was läuft schief bei der Energiewende?“ durften wir unsere Perspektive aus der Praxis einbringen – ein spannender Drehtag und eine besondere Gelegenheit, wichtige Botschaften zu platzieren.

Zu Gast im ZDF WISO Magazin – Energiewende im Fokus Weiterlesen »

KLE Energie GmbH

Stellen Sie sich vor, Ihre Stromversorgung bleibt stabil – auch wenn das öffentliche Netz ausfällt. Mit einer intelligent geplanten Photovoltaikanlage und den richtigen Notstromkomponenten ist genau das möglich. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die technischen Möglichkeiten, Unterschiede zwischen Notstrom und Ersatzstrom, wichtige Produkte wie den Fronius GEN24 sowie Antworten auf zentrale Fragen zur Nachrüstung, Wirtschaftlichkeit und Umsetzung.

Notstrom aus Photovoltaik: Mit PV-Anlage und Speicher gegen Stromausfälle absichern Weiterlesen »

KLE Energie GmbH

Photovoltaikanlagen fürs Einfamilienhaus kosten aktuell zwischen 10.000 € und 25.000 €. Eine 10 kWp PV-Anlage inkl. Speicher ist bei KLE aktuell beispielsweise, je nach Gegebenheiten vor Ort, zu einem Preis zwischen 15.000 – 20.000 € erhältlich. 

Kosten und Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage? Weiterlesen »

KLE Energie GmbH

Mit dem neuen Solarspitzengesetz reagiert die Bundesregierung auf die wachsende Zahl von Photovoltaikanlagen und die damit verbundenen Herausforderungen. Während der Ausbau erneuerbarer Energien ein Erfolg ist, stellt er auch das Stromnetz vor große Herausforderungen. Im Jahr 2024 gab es bereits 457 Stunden mit negativen Strompreisen, was bedeutet, dass in diesen Zeiten mehr Strom produziert als verbraucht wurde. Das neue Gesetz soll Anreize schaffen, diese Ungleichgewichte auszugleichen und den Eigenverbrauch zu optimieren. Doch was bedeutet das konkret für Anlagenbetreiber? 

Solarspitzengesetz 2025: Was bedeutet es für Photovoltaikanlagen? Weiterlesen »

KLE Energie GmbH

Schneebedeckte Landschaften sind in unseren Breitengraden mittlerweile seltener geworden, aber es gibt sie noch. Was bedeutet das jetzt für die Besitzer von Photovoltaikanlagen, wenn die Module mit Schnee bedeckt sind und somit die kostbaren Sonnenstrahlen im Winter nicht genutzt werden können? Sollte man hier sofort die Module vom Schnee befreien oder ist es sinnvoll einfach abzuwarten?

Sollte man seine Photovoltaikanlage von Schnee befreien? Weiterlesen »

pv anlage steuerfrei

Seit dem 1. Januar 2023 profitieren Betreiber von Photovoltaikanlagen von zwei zentralen steuerlichen Erleichterungen: der Umsatzsteuerbefreiung für die Lieferung und Installation sowie einkommensteuerlichen Vorteilen für kleine Anlagen.

Die Umsatzsteuerbefreiung gilt unabhängig von der Leistung der Anlage, sofern sie auf oder in der Nähe von Wohngebäuden oder gemeinnützigen Gebäuden installiert wird. Die einkommensteuerlichen Vorteile betreffen die laufenden Erträge aus dem Betrieb kleiner Anlagen mit spezifischen Leistungsgrenzen.

Es ist wichtig, diese beiden Regelungen auseinanderzuhalten, da sie unterschiedliche Bereiche betreffen und oft verwechselt werden.

PV-Anlage und Solarstromspeicher sind steuerfrei Weiterlesen »

KLE Energie GmbH

Mit Energiespeicherlösungen von KLE Energie sichern Sie sich maximale Unabhängigkeit von Energieversorgern und steigenden Strompreisen. Das KLE Energie Nedap Speichersystem ist in dem offiziellen Video des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. (BSW) vertreten. Es handelt sich bei dem im ersten Teil des Videos vorgestellten System um einen Energiespeicher von KLE in Hermeskeil mit einer Photovoltaikleistung von 5,8 kWp.

Die Sonne speichern Weiterlesen »

Nach oben scrollen